![](https://baukastenlehre-tubs.de/wp-content/uploads/2022/09/Headergrafik_Baukasten_Zeichenflaeche-1.png)
Was weißt Du bereits?
Beim Einstieg in ein neues Thema ist es wichtig, alle Studierenden mitzunehmen, um die Motivation und den Lernerfolg positiv zu beeinflussen. Neues Wissen verankert sich am besten, wenn es an vorhandenes Wissen anknüpfen kann, daher ist es wichtig, beim Einstieg in ein neues Thema Gelegenheiten zu schaffen, bei denen die Lernenden ihr Vorwissen aktivieren können. Gerade in digitalen Lehr-Lern-Settings ist es für die Lehrperson nicht einfach wahrzunehmen, inwieweit die Teilnehmenden inhaltlich mitgenommen werden können oder ob sie sich abgehängt fühlen. Ein gezielter Einsatz von interaktiven Methoden und digitalen Tools kann hier helfen.
Auf einen Blick
- Vorwissen von Studierenden in der digitalen Lehre aktivieren
- Gruppengröße: <30
Vorgehen
In dem Video verwendete Tools: BigBlueButton, Breakout-Räume, geteilte Notizen, Whiteboard- und Mehrbenutzermodus, Collaboard und Methoden: Brainstorming, Advance Organizer, Partner*innen-Interview
Tipps zur Umsetzung
Es sollte vorab geprüft werden, wie viele Breakout-Räume mit dem verwendeten Videokonferenztool gleichzeitig eingerichtet werden können, da diese Anzahl beschränkt sein könnte.
Alternative Methoden
Alternative Digitale Tools
Foto von Visual Tag Mx: https://www.pexels.com/de-de/foto/draufsichtfoto-von-3-mannern-vor-laptop-2566581/