
Stud.IP
Dass sich Stud.IP gut eignet um Veranstaltungen zu verwalten und Studierenden Dokumente zur Verfügung zu stellen, ist vielen sicher klar. Wussten Sie aber, dass es mit Stud.IP möglich ist, asynchrone Lehrveranstaltungen in der Courseware zu erstellen? Oder dass Sie Aufzeichnungen Ihrer Veranstaltungen direkt mit Ihren Studierenden teilen können? Tauchen Sie in die vielen Möglichkeiten ein, wie Stud.IP Ihre Lehre unterstützen kann, und lassen Sie sich inspirieren – ganz gleich, ob Ihre Lehrveranstaltungen in Präsenz, hybrid oder digital, synchron, asynchron oder blended stattfinden.
Im Baukasten Lehre stellen wir Ihnen eine Vielzahl an Ressourcen zur Gestaltung Ihrer digitalen oder digital-unterstützten Lehre bereit. Informieren Sie sich je nach Ihren individuellen Interessen über passende digitale Tools, Lehr-Lern-Konzepte, Methoden und Praxisbeispielen an der TU Braunschweig oder stöbern Sie in unseren Veranstaltungsaufzeichnungen von Weiterbildungsangeboten rund um das Thema: Stud.IP.

Ressourcen zur Gestaltung von Lehre mit Stud.IP
Header: Team Lehre und Medienbildung/TU Braunschweig
Stud.IP: Team Lehre und Medienbildung/TU Braunschweig