
Wie hat es dir gefallen?
Gerade in der digitalen Lehre spielt das Feedback der Studierenden am Ende einer Veranstaltungseinheit eine wichtige Rolle, um im weiteren Verlauf an die Bedürfnisse der Lerngruppe anknüpfen zu können. Je gezielter das Feedback eingeholt wird, desto studierendenzentrierter kann die Lehrveranstaltung weiter geplant werden.
Sowohl in synchronen als auch in asynchronen Lehr-Lern-Settings ist die direkte Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden nur eingeschränkt möglich. Für die Lehrperson ist es schwierig zu beurteilen, ob das Lehrkonzept aufgeht und die Lernenden folgen können. Der Einsatz von Feedbackmethoden und -tools kann helfen, diese digitale Lücke zu schließen und regelmäßig Rückmeldungen zum Lehr-Lernformat und zum Lernstand der Teilnehmenden einzuholen.
Auf einen Blick
- Feedback zur digitalen Veranstaltung von den Studierenden einholen
- Gruppengröße: ca. 20
Vorgehen
In dem Video verwendete Tools: BigBlueButton, Collaboard, Whiteboardfunktion von BigBlueButton und Methoden: Minutenpapier, Stimmungsbarometer
Tipps zur Umsetzung
Ein Minutenpapier sollte vor der Veranstaltung auf einem Boardtool vorbereitet werden.
Alternative Methoden
Alternative Digitale Tools
Foto von Visual Tag Mx: https://www.pexels.com/de-de/foto/draufsichtfoto-von-3-mannern-vor-laptop-2566581/