Wir halten fest!
Die Zusammenfassung und Wiederholung der erarbeiteten Veranstaltungsinhalte am Ende einer Lehr-Lern-Einheit ist wichtig für die Verankerung der Lehr-Lerninhalte, um sicherzustellen, dass alle Studierenden die Kerninhalte verstanden haben. Diese Phase ist lernpsychologisch von besonderer Bedeutung, wird aber im Lehralltag oft vernachlässigt, da am Ende der Veranstaltung nicht mehr genügend Zeit dafür zur Verfügung steht. Gerade in digitalen Lehr-Lern-Settings, in denen die direkte Kommunikation und Interaktion eingeschränkt ist, sollte die Zusammenfassung und Wiederholung ein fester Bestandteil der Veranstaltungsdurchführung sein, die durchaus auch schon in der Vermittlungsphase methodisch und durch den Einsatz digitaler Tools vorbereitet werden kann.
Auf einen Blick
- Ergebnisse zum Abschluss eines Themas oder einer Veranstaltung sichern
- Gruppengröße: bis zu 30 Teilnehmende
Vorgehen
In dem Video verwendete Tools: BigBlueButton, Breakout-Räume, Collaboard und Methoden: SchemaX, Infomarkt
Tipps zur Umsetzung
Beispiel für Schema-Kategorien bei einer Übung zur Problemlösung:
- Ist-Feld = wie äußert sich das Problem?
- Soll-Feld = Was ist das Ziel?
- Lösungswege = Was können wir tun? Nächste Schritte?
- Schwierigkeiten = Welche Probleme liegen auf dem Weg von IST zu SOLL und müssen berücksichtigt werden?
Alternative Methoden
Alternative Digitale Tools
Foto von Visual Tag Mx: https://www.pexels.com/de-de/foto/draufsichtfoto-von-3-mannern-vor-laptop-2566581/