
MoonLight
Im Mittelpunkt dieses Projekts, das an das bereits bestehende Projekt MoonRide anschließt, steht die Digitalisierung praktischer Laborversuche im Bereich elektrochemischer Speichersysteme. Praxiseinheiten sollen per Remote-Zugriff ermöglicht werden, ergänzend dazu werden Lehrvideos und –skripte sowie virtuelle Laborrundgänge in englischer Sprache erarbeitet. MoonLight ist jedoch nicht nur als Ergänzung bereits bestehender Kursinhalte gedacht, sondern soll speziell einen noch stärkeren Fokus auf die Digitalisierung von Lehrinhalten legen, wobei vor allem auch die Digitalisierung praktischer Laborversuche eingeführt wird. Zudem werden die erarbeiteten Kursinhalte von einem strukturierten Feedbackprozess durch die teilnehmenden Studierenden, die in internationalen und interdisziplinären Teams arbeiten, begleitet. Damit dient MoonLight auch als Erprobungsraum für neuartige Digitalisierungsansätze mit Fokus auf und im Zusammenspiel mit einer hohen Partizipation der Studierenden. Die entwickelten Ansätze sollen gleichsam möglichst unabhängig vom thematischen Inhalt sein und später auch als Beispiel für andere Veranstaltungen dienen. Ein weiterer Fokus ist die erweiterte Kompetenzentwicklung der Studierenden: Durch die Zusammenarbeit in internationalen und interdisziplinären Teams bietet sich ein erster Einblick in die Abläufe der internationalen Forschungs- und Arbeitswelt. Die Nähe des geplanten Kursprogramms zu den alltäglichen Tätigkeiten Forschender soll tieferes Interesse an angewandter Wissenschaft wecken und potentielle zukünftige Berufsfelder aufzeigen. Da sich das Kursangebot auch an Promovierende richtet, sind diverse Erfahrungslevel vertreten.

Verwendete digitale Tools und angewandte Theorien und Methoden
- Stud.IP
- RAdmin*Bitte beachten Sie die Datenschutzbedingungen.
- Camtasia
- Lightworks
- Audacity
- Speechelo
- Mentimeter
- Miro
- OBS Studio
- Zoom
- Video-Tutorials
- Live-Sessions
- digitale Gruppenarbeiten
- virtuelle Laborführungen
- interkultureller Workshop
- Skripte mit wichtigen theoretischen Grundlagen
- Digitalisierung praktischer Laborversuche
Weiterführende Links
Übersicht
Universität
Institut, Abteilung
Verantwortliche Lehrende
Internationale Projektpartner*innen
Studiengänge
Teilnehmendenzahl
Veranstaltungsform (V, S, Ü)
Umsetzungsformen (in Präsenz, synchron, asynchron, blended, hybrid)
Projekt MoonLight/TU Braunschweig