
A Concrete Bridge between Germany and Brazil
Über die Grenzen hinweg denken, kommunizieren und kooperieren – das Projekt A Concrete Bridge between Germany and Brazil schafft eine Möglichkeit für einen Austausch zwischen der TU Braunschweig und einer brasilianischen Universität, konkret IMEPAC – Araguari.
Jedes Jahr fehlt Deutschland eine beträchtliche Anzahl qualifizierter Bauingenieure, die aus dem Ausland kommen könnten. Gleichzeitig weckt Brasilien als Schwellenland stets das Interesse multinationaler deutscher Bauunternehmen. Dies bietet deutschen Studierenden eine attraktive Option für eine berufliche Tätigkeit im Ausland.
Während der ersten Durchführung brachte Dr. Thamara Tofeti Lima Einblicke in das Bauingenieurwesen in Deutschland ein. Die Vorlesungen wurden auf englischer Sprache im digitalen Raum abgehalten, wobei die Möglichkeit bestand, sie von zu Hause aus oder in einem Universitätsraum zu verfolgen, wo Studierenden technische und sprachliche Unterstützung erhielten. Der Kurs legte den Fokus auf praktische Aspekte wie den deutschen Arbeitsmarkt, Bewerbungsverfahren für internationale Kurse sowie die Erstellung von Lebensläufen und Motivationsschreiben – basierend auf den Interessen der Studierenden. Zusätzlich wurden Referenten von Bauunternehmen aus Deutschland und Brasilien eingeladen, um weitere Einblicke in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Für die Zukunft ist geplant, die Studierenden der TU Braunschweig einzubinden und somit einen interaktiven Austausch zwischen deutschen und brasilianischen Studierenden zu fördern.
Verwendete digitale Tools und angewandte Theorien und Methoden
- Google Classroom
- Google Meet
- Power Point
- Live-Sessions
- digitale synchrone und asynchrone Lehre
Weiterführende Links
Übersicht
Universität
Institut, Abteilung
Verantwortliche Lehrende
Internationale Projektpartner*innen
Studiengänge
Bauingenieurwesen
Teilnehmendenzahl
Veranstaltungsform (V, S, Ü)
Umsetzungsformen (in Präsenz, synchron, asynchron, blended, hybrid)