Aktives Strukturieren
Beim aktiven Strukturieren wird ein Sachgebiet oder Thema begrifflich und schriftlich strukturiert. Dies kann in einer Großgruppe, im Plenum, in kleineren Arbeitsgruppen oder in Einzelarbeit erfolgen.
Mehrwerte
- Übersichtliche Informationsdarstellung erlernen
- Verständnis für die Begriffsstruktur entwickeln
- Begriffsdefinition oder Zusammenhänge zwischen Begriffen klären
Auf einen Blick
- Methode für die aktive Lernphase
- Gruppengröße: 8-50 Teilnehmende
- Vorbereitungszeit: 60 Minuten
- Durchführungszeit: 20-45 Minuten
Vorgehen
Die Lehrperson gibt Begriffskarten (max. 20) mit zum Thema gehörenden Kernbegriffen in die Gruppen. Je nach Gruppengröße können Kleingruppen gebildet werden. Die Arbeitsgruppen entwerfen jeweils eine Struktur der Begriffe und präsentieren diese anschließend im Plenum. Die Ergebnisse können durch die Lehrperson ergänzt und im Plenum diskutiert werden.
In digitalen Lehr-Lern-Settings bereitet die Lehrperson digitale Begriffskarten mit zum Thema gehörenden Kernbegriffen, z.B. in einem Board-Tool, vor. Je nach Gruppengröße werden Kleingruppen gebildet, die jeweils kollaborativ eine Begriffsstruktur erarbeiten. Dazu werden die Karten in eine Ordnung gebracht und durch Verbindungslinien, Pfeile, o.Ä. Bezüge hergestellt. Mit Board-Tools kann diese Struktur gleichzeitig von allen Studierenden einer Gruppe bearbeitet werden. Anschließend werden die Gruppenergebnisse im Plenum vorgestellt. Die Ergebnisse können durch die Lehrperson ergänzt und im Plenum diskutiert werden. Dieses Szenario lässt sich synchron und asynchron online, hybrid als auch in der digital-unterstützten Lehre umsetzen.
Tipps zur Umsetzung
- Organisation: Da Informationsverarbeitung ein individueller Prozess ist, gibt es beim aktiven Strukturieren kein definiertes Vorgehen. Je nach Thema kann es unterschiedliche Vorstellungen über eine gute Struktur geben.
- Analoge oder digitale Karten vorbereiten
- Variante: Quiz: Die beschrifteten Karten werden unsortiert an die Tafel/Moderationswand gehängt oder digital zur Verfügung gestellt. Die Studierenden bringen in Gruppenarbeit die Karten in eine Struktur. Mehrere Gruppen treten zeitlich limitiert gegeneinander an.
Einsatzszenarien
- Aktive Lernphase gestalten
- Referate, Vorträge und Vorlesungen vorbereiten
- Studienrelevante Inhalte vertiefen und verknüpfen
- Strukturen und Ordnungen eigenaktiv und selbstständig erarbeiten
- Prozessbezogene Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit fördern
Material & Digitale Tools
Material
- Moderationskoffer
- Tafel, freie Wand
- Videokonferenzsysteme wie BigBlueButton, Webex
- Board-Tools wie Collaboard
- Lernmanagementsysteme wie Stud.IP
Vertiefende Literatur
–
Pexels: https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-der-person-mit-laptop-3183145/
Alle eingebauten Grafiken: Team Lehre und Medienbildung/TU Braunschweig