
Service Learning: Digital Transformation
Das Projektvorhaben beinhaltet ein englischsprachiges, international ausgerichtetes, digitales Seminar innerhalb der überfachlichen Qualifizierung des DLZ (Digital Literacy Zertifikat). Bei diesem Zertifikat werden den Teilnehmenden wichtige Kompetenzen zum Zurechtfinden in der digitalen Welt vermittelt. Das hier geplante hybride Seminar “Service Learning: Digitale Transformation” des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik ist einer von drei Pflichtbausteinen für das DLZ. Nun wird der Fokus des Zertifikats hin zu interkulturellen Sichtweisen auf die digitale Transformation erweitert (bislang beschränkte sich das bestehende ICT-Modul auf die digitale Transformation in Deutschland). Durch das geförderte Projekt kann dieser Pflichtbaustein für das Zertifikat nun entweder deutsch- oder englischsprachig erlangt werden und mehr Studierenden die Teilnahme an diesem Seminar ermöglicht werden. Auch der internationale und interdisziplinäre Austausch, insbesondere der Gaststudierenden an der TU Braunschweig untereinander, werden gefördert. Aktuell stellt das bestehende ICT-Modul außerdem einen Engpass für das DLZ dar, weil fast doppelt so viele Studierende an einer Teilnahme interessiert sind wie Plätze pro Semester zur Verfügung stehen.
Verwendete digitale Tools und angewandte Theorien und Methoden
- Zotero mit Kollaborationsfunktion
- Miro* Bitte beachten Sie die Datenschutzbedingungen. Ein datenschutzkonformes Alternativ-Tool an der TU BS ist Collaboard
- BigBlueButton
- Erklärvideos
- Personal Ideation Companion (PICO)
- Digitales Whiteboard (TriCat)
- Kanban-Board
- ChatGPT* Bitte beachten Sie die Datenschutzbedingungen.
- Projekt-Artefakte (z.B. Podcast, Lernspiel, Chatbot, Magazin)
- Digitale Werkzeuge (z.B. digitale Konzeptboards)
- Digitales Lernen
- Future Skills
- Interkulturelles Lernen
- Internationales Lernen
Weiterführende Links
Übersicht
Universität
Institut, Abteilung
Verantwortliche Lehrende
Internationale Projektpartner*innen
Studiengänge
Teilnehmendenzahl
Veranstaltungsform (V, S, Ü)
Umsetzungsformen (in Präsenz, synchron, asynchron, blended, hybrid)