Engineering Acoustics
Um dem rückläufigen Trend der Akustikausbildung auf Masterniveau entgegenzuwirken und das Fach an der TU Braunschweig durchgängig curricular zu verankern, widmet sich dieses Projekt der Konzeption eines internationalen und hybriden Masterstudiengangs. Zielsetzung ist die bedarfsgerechte Ausbildung fähiger Akustik-Ingenieur*innen für die zukünftige Arbeitswelt. Der Aufbau des Masterstudiengangs, an dem Lehrende aus verschiedenen Partnerinstitutionen beteiligt sind, setzt auf die umfangreiche Nutzung digitaler Lehr- und Lernmethoden. So wird es Massive Open Online Courses (MOOC) geben, Lehrvideos als asynchrone Lernmethode genutzt werden und interaktive Arbeitsblätter wie Jupyter Notebooks und eine interaktive Lernplattform zum Einsatz kommen. Die Digitalisierung des Studiengangs ermöglicht zudem standortunabhängiges Lernen und bringt somit die Internationalisierung voran. Fragen, denen das Projekt nachgeht, sind die nach den Anforderungen an die Erstellung von Lehr-Lern-Materialien für unterschiedliche Formate, die effiziente Synchronisierung und Komposition von Inhalten sowie eine geeignete Verknüpfung von Online-Lehre und dem Studium in Präsenz.
Als Teil des Projekts wird zudem das Einführungsmodul „Grundkurs Akustik“, das Studierende mit den Grundlagen für das Masterstudium vertraut machen und den Quereinstieg in das Thema ermöglichen soll, entwickelt. Konzipiert wird das Modul, das auch als Kompaktvorlesung für Studierende in anderen Studiengängen oder als berufsbegleitende Weiterbildung nutzbar sein soll, als MOOC.
Verwendete digitale Tools und angewandte Theorien und Methoden
Tools
- BigBlueButton
- Stud.IP
- Jupyter Notebooks
- Lehrplattform Akustik (interaktive Diagramme)
Methoden
- Massive Open Online Courses (MOOC)
- Virtuelle Kollaboration
- Q&A-Sessions
- Digitale Lehre
Weiterführende Links
Übersicht
Universität
Institut, Abteilung
Verantwortliche Lehrende
Internationale Projektpartner*innen
Studiengänge
Teilnehmendenzahl
Veranstaltungsform (V, S, Ü)
Umsetzungsformen (in Präsenz, synchron, asynchron, blended, hybrid)