
Blended Learning
Im Sommersemester 2021 startete das E-Tandemprojekt für das Sprachniveau A2 Französisch zwischen dem Sprachenzentrum der TU Braunschweig und der Université de Technologie de Compiègne. Im Wintersemester 2021/22 wurde das Projekt fortgesetzt und ein weiterer Tandemkurs auf B2/C1-Niveau startete. Sechs Wochen lang, zwischen Oktober und Dezember für den B1-Kurs und zwischen Oktober und Februar für den B2/C1-Kurs, konnten Studierende und Mitarbeiter*innen der TU Braunschweig mit Partner*innen der Université de Technologie de Compiègne ihr Hörverständnis und ihren Sprachausdruck im Französischen sowie ihre interkulturelle Kompetenz trainieren. Im Blended Learning-Format kombiniert der Kurs asynchrone E-Learning-Aktivitäten auf Moodle mit synchronen Webkonferenzen über Cisco-Webex. Während sich der B1-Kurs auf aktuelle Themen aus Gesellschaft, Kultur und Universitätsleben konzentrierte, richtete der B2-Kurs den Fokus auf Themen mit Bezug zu Wissenschaft, Forschung und Innovation wie Neue Technologien, Mikrosysteme, Gesundheit, Ernährungsfragen, Architektur, Psychologie und Museologie. Im B1-Kurs erarbeiteten Tandempaare gemeinsam ein interkulturelles Thema. Den Abschluss des Kurses bildete eine mündliche interkulturelle Mediation, bei der die Teilnehmer*innen in der Zielsprache ihre Ergebnisse präsentierten. Im B2/C1-Kurs setzten sich Teilnehmer*innen mit dem Innovationspotenzial wissenschaftlicher Ideen auseinander, leiteten Debatten darüber und diskutierten schriftlich und mündlich ihren Beitrag für technische und gesellschaftliche Entwicklungen.
Praxisbeispiele:
- Kombination synchroner und asynchroner Aktivitäten
- Trainieren von Sprachmittlung statt klassischem Übersetzen
- Austausch zu Themen mit Bezug zu Studium und Forschung an technischen Universitäten auf Basis eigens erstellter Lehrmaterialien

Verwendete digitale Tools und angewandte Theorien und Methoden
- Peer-Learning
- Interkulturelles Lernen
Weiterführende Links
Übersicht
Universität
Institut, Abteilung
Verantwortliche Lehrende
Internationale Projektpartner*innen
Studiengänge
Teilnehmendenzahl
Veranstaltungsform (V, S, Ü)
Umsetzungsformen (in Präsenz, synchron, asynchron, blended, hybrid)
SHVETS production/Pexels