
Interaktion im digitalen Raum
Auf einen Blick
Wir geben Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihre synchronen Lehrveranstaltungen im digitalen Raum moderieren können und zeigen Ihnen konkrete Beispiele zu gelungener Kommunikation in sowohl synchronen wie auch asynchronen Lehr-Lern-Formaten entlang verschiedener Veranstaltungsformen. Insbesondere erfahrene Lehrende erhalten die Möglichkeit sich über die Vielzahl von Einsatzszenarien und Erfolgsfaktoren in der praktischen Umsetzung auszutauschen und ihr Grundlagenwissen zu vertiefen.
- Art des Vortrags: Online-Vortrag
- Datum: 16.03.2021
- Dozierende/r: Katharina Willems
- Heimatinstitution: Projekthaus Technische Universität Braunschweig, Team Lehre und Medienbildung