
KI und die Zukunft der Bildung – Podiumsdiskussion
Auf einen Blick
Künstliche Intelligenz in Bildungsprozesse zu integrieren und für Studium und Lehre nutzbar zu machen, hat mit Blick auf zukunftsorientiertes Lehren und Lernen eine hohe Relevanz. Auf dem Podium beleuchten Expert*innen aus verschiedenen fachlichen Perspektiven, welche Möglichkeiten und Anforderungen KI für Hochschulen und die Zukunft der Bildung bietet.
- Art des Vortrags: Podiumsdiskusssion
- Datum: 04.07.2023
- Gastgeber: Prof. Dr. Knut Baumann, Vizepräsident für Studium und Lehre, TU Braunschweig Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk, Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, TU Braunschweig
- Diskussionsgäste: Dr. Benjamin Paaßen, Educational Technology Lab, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Dr. Ricarda Schlimbach, Wirtschaftsinformatik – Service-Informationssysteme, TU Braunschweig Dr. Julia Schneider, KI-Comic-Essayistin und Volkswirtin Sebastian Horndasch, Programmmanager Stifterverband, Leiter University:Future Festival Hochschulforum Digitalisierung Nadine Lordick, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Schreibzentrum, Ruhr-Universität Bochum Lea Bachus, Zukunfts-AG Digital Change Maker Hochschulforum Digitalisierung, Studentin Universität Bielefeld
- Heimatinstitution: TU Braunschweig