
Noch Fragen?
In digital durchgeführten Veranstaltungen ist die Hemmschwelle für zurückhaltende Studierende oft noch höher als in Präsenzveranstaltungen, Fragen zu stellen, wenn sie z.B. inhaltliche Verständnisprobleme haben. Dies kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass diese Studierenden inhaltlich nicht mehr mitkommen. Durch den Einsatz niedrigschwelliger Methoden und Tools können im Verlauf einer digitalen Lehr-Lern-Einheit offene Fragen gesammelt werden. Die Lehrperson kann am Ende einer Sitzung darauf eingehen und diese beantworten oder in der nächsten Einheit entsprechende Wiederholungen oder Vertiefungen einplanen.
Auf einen Blick
- Fragen zum Abschluss einer Sitzung sammeln und beantworten
- Gruppengröße: unbegrenzt
Vorgehen
In dem Video verwendete Tools: BigBlueButton, Chat, geteilte Notizen, Frag.jetzt und Methode: Backchannel
Tipps zur Umsetzung
Es kann hilfreich sein, wenn die Lehrperson eine Person bestimmt, die für jeweils eine Sitzung die Moderation der Fragen übernimmt. Diese werden bei hoher Priorität umgehend an die Lehrperson weitergegeben und bei niedriger Priorität nach Themenfeldern sortiert an entsprechender Stelle aufbereitet weitergeleitet.
Alternative Methoden
Alternative Digitale Tools
Foto von Visual Tag Mx: https://www.pexels.com/de-de/foto/draufsichtfoto-von-3-mannern-vor-laptop-2566581/