
IUDeCS
Das Projekt International Urban Design Competition Studio (IUDeCS) bot in Kooperation mit der Tongji University Shanghai den Studierenden des Studienfelds Architektur, Städtebau und Landschaftsplanung beider Universitäten im Rahmen eines Lehr-/Lernformats die Möglichkeit einer praxisorientierten Auseinandersetzung mit dem Thema der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit. Das Modul wurde als in einen studentischen, städtebaulichen Wettbewerb eingebettetes Entwurfsprojekt umgesetzt, das das Thema “Low Carbon Communities” zum Gegenstand hatte. Die Bearbeitung der Entwurfsaufgabe erfolgte in eigenständiger Gruppenarbeit unter Betreuung durch die Lehrenden in wöchentlichen Konsultationen. Den Abschluss des Moduls bildete eine digital, öffentlich gestreamte Jurysitzung mit einer internationalen Jury, die die Arbeiten einschließlich der Modelle, Pläne, Unterlagen, Erläuterungsberichte und -videos sichtete und bewertete. In diesem transparenten Prozess wurden die Gewinnerprojekte anschließend prämiert.
Die Studierenden erwarben unter anderem durch Teamarbeit, Zwischen- und Abschlusspräsentationen, die Internationalität der Teilnehmenden und der Jury sowie Workshops zu kollaborativen, Arbeitsablauf-unterstützenden Werkzeugen handlungsbezogene und interkulturelle Kompetenzen sowie das Wissen über das disziplinäre Lernen und Future Skills.
Verwendete digitale Tools und angewandte Theorien und Methoden
- WebEx
- Miro* Bitte beachten Sie die Datenschutzbedingungen. Ein datenschutzkonformes Alternativ-Tool an der TU BS ist Collaboard
- Speckle
- VR
- Aktivierende Methoden (Icebreaker und Placemat Methoden)
- Sandwichprinzip
- Design Thinking
- Co-Teaching
- Digitale Betreuung
- Workshops (Speckle; VR)
Weiterführende Links
- Wettbewerbsplattform http://iudecs.org/
- Speckle Server https://iudecs.speckle.xyz/
Übersicht
Universität
Institut, Abteilung
Verantwortliche Lehrende
Internationale Projektpartner*innen
Studiengänge
Teilnehmendenzahl
Veranstaltungsform (V, S, Ü)
Umsetzungsformen (in Präsenz, synchron, asynchron, blended, hybrid)