![](https://baukastenlehre-tubs.de/wp-content/uploads/2022/09/Headergrafik_Baukasten_Zeichenflaeche-1.png)
OBS
Open Broadcaster Software ist ein kostenloses und funktionsreiches Open Source Tool zum Aufnehmen von Videos und Screencasts sowie zum Durchführen von Livestreams.
OBS
Auf einen Blick
- Verfügbarkeit: https://obsproject.com/download
- Lizenz: Open-Source, kostenlos
- Softwaretyp: offline
- Einstiegslevel: mittel
- System: Win / Mac / Linux
- Endgeräteunterstützung: Laptop
- empfohlenes technisches Zubehör: Kopfhörer oder Lautsprecher, ggf. großer Bildschirm
- Sprachunterstützung: Deutsch, Englisch
- Barrierefreiheit: ansatzweise
![](https://baukastenlehre-tubs.de/wp-content/uploads/2022/07/technische-universitaet-braunschweig-tools-einsatzszenarien-und-methoden.jpg)
Einsatzszenarien & Methoden
OBS eignet sich gut für die Erstellung von asynchronen Lerninhalten im Rahmen von Blended Learning Szenarien, wie z.B. Screencasts und Erklärvideos. Auch die Produktion solcher Formate durch Studierende in projektbasierten Lehrveranstaltungen ist ein geeignetes Szenario. Mittels der Szenenfunktion können vielfältige Videoressourcen eingebunden sowie Bildschirmlayouts individuell konfiguriert werden. Daher eignet sich OBS auch ideal für die Live-Übertragung von Veranstaltungen und Vorträgen. Für das Streaming wird dann ggf. noch ein zusätzlicher Streaming-Server benötigt bzw. OBS kann auch als virtuelle Kamera in Videokonferenzsystemen wie Big Blue Button oder Webex aktiviert werden.
Unterstützung & weiterführende Infos
- Quickstart Guide (englischsprachig) der Entwickler von OBS
- In unserem Angebot sehen Sie, ob aktuell ein thematisch passender Termin zum Tool angeboten wird
- Fragen Sie gerne eine Beratung zu diesem Tool über lehre-gestalten@tu-braunschweig.de an
- Ausführliches Videotutorial zur Anwendung von OBS in der Lehre, mit nützlichen generellen Hinweisen zum Thema Videoproduktion von Prof. Dr. Stefan Etschberger von der Hochschule Augsburg
![](https://baukastenlehre-tubs.de/wp-content/uploads/2022/07/technische-universitaet-braunschweig-tools-unterstuetzung-und-weiterfuehrende-infos.jpg)
Alternativtools
Empfohlenes technisches Zubehör
- Kopfhörer oder Lautsprecher, ggf. großer Bildschirm
- Für das Streaming wird dann ggf. noch ein zusätzlicher Streaming-Server benötigt
Datenschutz
Vom Benutzer erstellte Inhalte können offline auf dem Rechner gespeichert werden und es ist keine Registrierung notwendig. Bei der Nutzung der Online-Dienste des Entwicklers (Webseite, Forum, Support) werden ggf. personenbezogene Daten gespeichert. Für weitere und rechtlich verbindliche Informationen kontaktieren Sie bitte das Datenschutzmanagement der TU Braunschweig unter dsmgmt@tu-braunschweig.de
Pexels https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-von-leuten-die-handshakes-tun-3183197/
Pexels https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-des-mannes-der-stift-halt-3182752/