
Lebendige Lehrvideos
Beim Lightboard kommen statt Tafel und Kreide eine beleuchtete Glasscheibe und neonfarbige Stifte zum Einsatz. Der Vorteil: Neben den Inhalten bleibt die Lehrperson im Blick der Studierenden. Kombiniert mit Aufzeichnungstechnik entstehen so dynamische Erklärvideos für die digitale Lehre. Prof. Dr.-Ing. Daniel Schröder und Dr. Nicolas Schlüter vom Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik ermöglichen während des Vortrags eine virtuelle Besichtigung ihres Lightboard-Studios, stellen die Herangehensweise für die Erstellung kurzer Lehrvideos vor und präsentieren anhand von Beispielen die vielfältigen Möglichkeiten der Lightboard-Technik. Neben Best Practice-Tipps nennen sie zudem Hindernisse beim Aufbau und der Nutzung eines Lightboard-Studios. > Veranstaltungsaufzeichnung vom 24.01.2023
Verwendete digitale Tools und angewandte Theorien und Methoden
- Lightboard für Lehrvideos
- Mentimeter (Audience Response)
- Blended Learning und interkulturelle und interdisziplinäre Lehre
- Lehrvideos mit dem Lightboard gestalten
- Gruppenarbeiten
- Digitale Laborversuche
- Audience Response
- Quiz
Weiterführende Links
Übersicht
Universität
Institut, Abteilung
Verantwortliche Lehrende
Internationale Projektpartner*innen
Studiengänge
Teilnehmendenzahl
Veranstaltungsform (V, S, Ü)
Umsetzungsformen (in Präsenz, synchron, asynchron, blended, hybrid)