
Minutenpapier
Bei dieser Methode beantworten die Teilnehmenden in Einzelarbeit eine oder mehrere Fragen zur eigenen Reflexion der Veranstaltung. Auf diese Weise setzen sie sich z.B. mit ihren Lernerfolgen auseinander oder formulieren offen Fragen.
Mehrwerte
- Veranstaltungsinhalte reflektieren und Lernerfolg benennen
- Verständnisfragen kommunizieren
- Lernlücken erkennen
- Rückmeldung geben
Auf einen Blick
- Methode für den Abschluss einer Veranstaltung
- Gruppengröße: unbegrenzt
- Vorbereitungszeit: 1-5 Minuten
- Durchführungszeit: 1-5 Minuten
Vorgehen


Tipps zur Umsetzung
Organisation:
- Je nach Zielsetzung der Lehrperson können verschiedene Fragen aufgegriffen werden, die schnell und einfach zu beantworten sind.
Einsatzszenarien
- Lernzuwachs durch Selbsteinschätzung der Studierenden erfassen
- Studierende zur Reflexion ihres Lernprozesses anregen
- Stärken und Schwächen der eigenen Veranstaltung erfragen
- Lehre auf Grundlage des Feedbacks der Studierenden weiterentwickeln
Material & Digitale Tools
Minutenpapier in Form von (digitalen) Arbeitsblättern mit vorbereiteten Fragen
Ggf. Visualisierungsmaterialien wie Tafel oder Flipchart
Boardtools, wie z.B. Miro, Conceptboard, Collaboard
Videokonferenzsysteme wie BigBlueButton, Webex
Vertiefende Literatur
–
