Zum Inhalt springen
Kontakt
Kontakt

Baukasten Lehre
  • Startseite
    • Internationale Lehre
      • Studiengangentwicklung
      • Lehrlabore
      • Promoting Digital and International Teaching: Insights & Good Practices
    • Lehren und Lernen
    • Digital Lehren
    • Prüfen und Bewerten
    • Stud.IP
  • Tools
  • Methoden
  • Szenarien
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
    • Digitale Lehre
      • Gestaltung Digitaler Lehr-Lern-Settings
      • Online-Lehre
      • Blended Learning
      • Hybride Lehre
      • Digital-unterstützte Präsenzlehre
      • Good Practices
      • Digitales Prüfen
      • Tipps für die Gestaltung einer barrierearmen Online-Lehre mit Blick auf Studierende in besonderen Lebenslagen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Kompetenzorientierung
      • Praxisbeispiele aus der TU Braunschweig
      • Tools, Videos und weitere Ressourcen
    • Game-based Learning
      • Praxisbeispiele aus der TU Braunschweig
    • Forschendes Lernen
      • Praxisbeispiele aus der TU Braunschweig
    • Mobiles Lernen
      • Praxisbeispiele aus der TU Braunschweig
      • Mobiles Lernen- Tools
    • Future Skills
      • Angebote und Projekte
  • Videos
  • Registrieren
  • Anmelden
Baukasten Lehre
  • Startseite
    • Internationale Lehre
      • Studiengangentwicklung
      • Lehrlabore
      • Promoting Digital and International Teaching: Insights & Good Practices
    • Lehren und Lernen
    • Digital Lehren
    • Prüfen und Bewerten
    • Stud.IP
  • Tools
  • Methoden
  • Szenarien
  • Praxisbeispiele
  • Konzepte
    • Digitale Lehre
      • Gestaltung Digitaler Lehr-Lern-Settings
      • Online-Lehre
      • Blended Learning
      • Hybride Lehre
      • Digital-unterstützte Präsenzlehre
      • Good Practices
      • Digitales Prüfen
      • Tipps für die Gestaltung einer barrierearmen Online-Lehre mit Blick auf Studierende in besonderen Lebenslagen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Kompetenzorientierung
      • Praxisbeispiele aus der TU Braunschweig
      • Tools, Videos und weitere Ressourcen
    • Game-based Learning
      • Praxisbeispiele aus der TU Braunschweig
    • Forschendes Lernen
      • Praxisbeispiele aus der TU Braunschweig
    • Mobiles Lernen
      • Praxisbeispiele aus der TU Braunschweig
      • Mobiles Lernen- Tools
    • Future Skills
      • Angebote und Projekte
  • Videos
Zurück zur Video-Übersicht

Moonlight

Auf einen Blick

Lernen Sie in diesem Kurzvortrag die beiden englischsprachigen Seminare MoonLight und Moon Ride – Moderne Elektrochemie von den Grundlagen bis zu Energieanwendungen kennen. Ziel der beiden rein virtuellen Seminare war es, Studierenden der TU und der University of Rhode Island aus der Chemie, den Ingenieurwissenschaften aber auch den Wirtschaftswissenschaften Einblicke in Grundlagen und aktuelle Anwendungen der Batterieforschung zu geben und dabei interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Bachelor-, Master- und Promotionsstudent*innen nahmen an einem interkulturellen Workshop teil, führten in gemischten Teams gemeinsam digitale Laborversuche durch und erstellten Poster.
  • Art des Vortrags: Kurzvortrag
  • Datum: 20.06.2023
  • Referenten: Dr. Nicolas Schlüter
  • Heimatinstitution: Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik, TU Braunschweig

Link zur Aufzeichnung

Zur Aufzeichnung
Zurück zur Video-Übersicht

Anschrift

TU Braunschweig
Projekthaus
Wendenring 1
38114 Braunschweig

Kontakt

Telefon +49 531 391-14080
E-Mail lehre-gestalten@tu-braunschweig.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Diese Website wird im Rahmen des Projekts Promoting Digital education through Global Interconnection mit Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

© Projekthaus der TU Braunschweig | 2025

Text und „Enter“ eingeben, um eine Suche zu starten.

Nach oben scrollen
  • Deutsch