Work.Adventure
ist eine virtuelle Arbeitsumgebung in 2D-Pixeloptik, in der sich Nutzer*innen mit Avataren bewegen. Videokonferenzen, Etherpads, Whiteboards u.v.m. können individuell integriert werden.
Work.Adventure
Auf einen Blick
- Verfügbarkeit: https://workadventu.re/
- Lizenz: kommerziell, aber kostenlose Version mit geringem Funktionsumfang verfügbar und Source Code auf GitHub verfügbar
- Softwaretyp: Cloud / (Android) mobile
- Einstiegslevel: mittel – schwer
- System: Win / Mac / Linux
- Endgeräteunterstützung: Laptop, Tablets und Smartphones nur mit eingeschränkter Funktionalität
- Empfohlenes technisches Zubehör: Kopfhörer, Webcam
- Sprachen: Englisch, Französisch
Einsatzszenarien & Methoden
Work.Adventure eignet sich für hybride und virtuelle (internationale) Lehrveranstaltungen mit Gruppenarbeitsphasen, aber auch für Events wie Konferenzen und Messen mit mehr als 200 Teilnehmer*innen. Nutzer*innen können über Emojis, Chats und spontane Videokonferenzen miteinander kommunizieren.
Unterstützung & weiterführende Infos
- Medien zum Frühstück 6.6.2022
- Das Institut für Mathematik der Universität Würzburg hat einige grundlegende Hinweise zur Nutzung von Work.Adventure zusammengestellt.
- Fragen Sie gerne eine Beratung zu diesem Tool über lehre-gestalten@tu-braunschweig.de an
- In unserem Veranstaltungsangebot sehen Sie, ob aktuell ein thematisch passender Termin zum Tool angeboten wird
Alternativtools
Empfohlenes technisches Zubehör
Datenschutz
Bei der Nutzung von Work.Adventure müssen Sie die ausdrückliche Einwilligung der Teilnehmenden einholen, dass bestimmte personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, die kein sicheres Drittland im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Datenschutzmanagement der TU Braunschweig unter: dsmgmt(at)tu-braunschweig.de
Pexels https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-von-leuten-die-handshakes-tun-3183197/
Pexels https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-des-mannes-der-stift-halt-3182752/