
Placemat
Ein "Klassiker" des kooperativen Lernens ist die Placemat-Methode. Diese Gruppenarbeitsmethode trägt dazu bei, die kognitiven Aktivitäten der Studierenden zu stimulieren, da sie zunächst allein Antworten notieren, um dann in den folgenden Phasen gemeinsam Ideen auszutauschen und weiterzuentwickeln.
Mehrwerte
- Eigene Vorkenntnisse zu einem Thema wahrnehmen und austauschen
- Neue Informationen dazu gewinnen
- In einer Gruppe ein gemeinsames Ergebnis erarbeiten und präsentieren
Auf einen Blick
- Methode zur Aktivierung von Studierenden in einer Veranstaltung
- Gruppengröße: bis zu 30 Studierende
- Vorbereitungszeit: 10-15 Minuten
- Durchführungszeit: 20-60 Minuten
Vorgehen

Tipps zur Umsetzung
Organisation:
o Optimal ist eine Gruppengröße von vier Personen
Einsatzszenarien
- Aktivierung der Studierenden
- Gemeinsam die Quintessenz eines Themenbereiches erarbeiten
- Einzelaktivierung mit Gruppenaktivierung verknüpfen
- Lernphase gestalten
Material & Digitale Tools
Gruppenarbeit und Ergebnissicherung auf Flipchart
Vertiefende Literatur
–
